Banner mit Symbolen für Lesetipp und verärgertes Gesicht (Smiley)

Herkunft Ja oder Nein: das war die Frage

Im @mediasres-Podcast vom 30.07.2019 ging es um genau diese Frage:

Wie ich es auch in meinen eBook tue, bezieht sich Bascha Mika auf Ziffer 12.1 des ‹Pressekodex› vom Deutschen Presserat:

Eine Nennung von Herkunft und/oder Nationalität einer straftatbegehenden Person müsste also mit Bezug zu dem besprochenem Fall und zum jetzigen Zeitpunkt mit einem ‹Nein› zu beantworten sein.

Aber: Originalton Bascha Mika:

Inzwischen ist es aber so, dass in der Hinsicht alle Dämme gebrochen sind. Also hier in diesem Fall ist es noch etwas Besonderes. Man hätte sozusagen den ethnischen Hintergrund des Täters kaum unter der Decke halten können – wenn ich das mal so sagen darf –, wenn man das denn gewollt hätte, denn es gab ja sehr viele Augenzeugen, die natürlich auch darüber berichtet haben. Und die Polizei gibt eben die Herkunft des Täters auch an, also hat sie gestern sofort angegeben. Und dadurch entsteht natürlich eine Gemengelage, wo es auch seriösen Medien eher zum Vorwurf gemacht wird, so nach dem Motto: Sie unterdrücken Informationen, wenn sie nicht sagen, das war ein Schwarzer und der kam aus Eritrea.

Meine Meinung:

Einen traurigen Stand der Dinge offenbart Bascha Mika hier.

Seit wann muss (’natürlich›?!) die Frankfurter Rundschau die Meldungen der Polizei unkritisch übernehmen? Die fehlende Sensibilität und das fehlende Wissen über das Funktionieren von Sprache aufseiten der Polizei (‹denn sie wissen nicht was sie tun/sagen›) ist keine Entschuldigung für (presse-) ethische, «seriöse(?!)» Verantwortung.

Die Frankfurter Rundschau weiß anscheinend nicht, was sie tut!

Und dieses sprachliche und gedankliche Durcheinander macht mich ganz wirr im Kopf.

Sind ethnische Herkunft und Nationalität das Gleiche? Sind alle Menschen aus Eritrea Schwarze?

Uiuiui!

Und dadurch entsteht natürlich eine Gemengelage, wo es auch seriösen Medien eher zum Vorwurf gemacht wird, so nach dem Motto: Sie unterdrücken Informationen, wenn sie nicht sagen, das war ein Schwarzer und der kam aus Eritrea.

Natürlich? Die ‹Gemengelage› ist gemacht von Menschen für Menschen. Und das verwaschene sprachliche Gemengelage von Neugier, Kategorisierung und Markierung von Nationalität und Hautfarbe ist eine menschengemachte Gefahr für unsere Denkmuster.

Und dann noch das Schlusswort vom Deutschlandfunk:

Äußerungen unserer Gesprächspartner geben deren eigene Auffassungen wieder.

Und Gesprächspartnerinnen? Geben die die Meinung des Deutschlandfunks wieder?

Banner mit Symbolen für Linktipp, Arbeit, Tastatur und Geld

Fachkräftemangel

Sprachliche Deutungsrahmen (Frames) bestimmen unsere Wahrnehmung einer Realität und wie wir diese repräsentieren.

Erleben wir einen Fachkräftemangel? Oder einen Bezahlmangel? Oder einen Sklaven*innen-Mangel?

Die 1106 (12:32 am 21.11.2018) Kommentare liefern alternative Deutungsrahmen zum Begriff ‹Fachkräftemangel›:

Banner mit Symbolen: zwei freundliche Alien-Gesichter und ein Plant

‹Fremdenfeindlichkeit› und ‹ausländisch aussehende Menschen›

Ich höre sehr gerne Deutschlandfunk Nova (DLF-Nova). Und wenn sich vielleicht auch was in Sachen generisches Maskulinum tut, dann sogar noch lieber.

Aber: manchmal haben die schon heftige Aussetzer.

In den 17 Uhr Nachrichten letzten Freitag (16.11.2018) berichtete die Nachrichten-Redaktion über den Besuch von Angela Merkel in Chemnitz.

In dem Zusammenhang werden die Vorgänge im Sommer, bei denen Menschen von anderen Menschen angegriffen und gejagt wurden, als ‹fremdenfeindliche Ausschreitungen› gegen ‹ausländisch aussehende Menschen› beschrieben. Wobei alle Menschen mutmaßlich aus Chemnitz waren, also alle Chemnitzer*innen.

Ausländerhass, Fremdenfeindlichkeit

sind als Synonyme für ||Rassismus und rassistische Tatmotive ungenau, da es selten um tatsächliche Fremde wie etwa Tourist*innen geht. Von der vermeintlichen »Ausländerfeindlichkeit« sind oft deutsche Staatsangehörige betroffen. Werden Ausländerhass oder Fremdenfeindlichkeit als Motive genannt, gibt das die Perspektive der Täter*innen wieder. Präziser ist es, die Motive, Straftaten oder Gesinnungen als rassistisch, rassistisch motiviert, rechtsextrem oder neonazistisch zu bezeichnen.

Das ist der Glossar-Eintrag bei den Neuen Deutschen Medienmachenden (Medienmacher) zu dem Begriff ‹Fremdenfeindlichkeit›:

Der unkritisch übernommene Deutungsrahmen (Frame) ‹Fremdenfeindlichkeit› durch DLF-Nova ist die rassistisch motivierte Perspektive der Straftatbegehenden; also der Täterinnen und Täter.

Innerhalb dieses Deutungsrahmens gibt es Fremde (nicht von hier) und Nicht-Fremde (von hier) und die dazu passende Feindlichkeit und Freundschaft.

Korrekter und inklusiver wäre z.B. gewesen, von Menschen, Menschen in Chemnitz, oder Bürger*innen zu reden; anstatt von Fremden und ausländisch Aussehenden.

Korrekter, weil es sachlich falsch ist, einige chemnitzsche Bürger*innen als fremd zu bezeichnen.

Inklusiver, weil z.B. das Wort ‹Menschen› (ohne die Einschränkung durch in- und ausländisch) verschiedene Personen zu einer Gruppe (Menschen von hier) macht.

Aber nein, Deutschlandfunk Nova übernimmt den rechten Deutungsrahmen und repräsentiert manche Chemnitzer Menschen als Fremde in Chemnitz.

Doch da hört der rechte Frame noch nicht auf. Um den Deutungsrahmen vollends visuell zu füllen, gibt es noch einen obendrauf:

Ausländisch aussehende Menschen waren die Opfer. (DLF Nova)

Wie sieht ein ‹ausländisch aussehender Mensch› aus?

Der Test der negativen Differenzierung:

Nicht-ausländisch aussehende Menschen waren nicht Opfer.

Wie sieht so jemand aus?

War das Aussehen, der von rassistischer Gewalt betroffenen Menschen, von Bedeutung? Wenn ja, für wen? Für wen ist das Relevant-Setzen des personenbezogenen Merkmals der äußeren Erscheinung von Menschen überhaupt wichtig?

Der Deutungsrahmen mit der Verbindung von Aussehen und Ausländisch-Sein und Aussehen und Inländisch-Sein ist schon ein starkes Stück.

Es ist das Ziel rechter Diskurse, dass sich solche Deutungsrahmen in unseren Köpfen festsetzen, um zu trennen, zu fixieren und dann zu…

Als Linktipp für die Nachrichten-Redaktion von Deutschlandfunk Nova:

ps: mein eBook, ‹…denn sie wisssen nicht, was sie sagen…› gibt es auch noch .-)

Infographic mit Symbolen: positiver Mensch, Toilette, Mensch im Rollstuhl

Begriffe und Menschen

«Die Begriffe, die man sich von was macht, sind sehr wichtig. Sie sind die Griffe, mit denen man die Dinge bewegen kann.» (Bertolt Brecht)

Das tolle Zitat (trotz ‹man›) ist auch in meinem eBook 🙂

Es leitet ein Buch aus dem Jahr 2003 ein. Der Titel:

Das «Buch der Begriffe – Sprache, Behinderung, Integration»

Wie der Titel ankündigt, ist das Handlungsfeld Sprache und Menschen mit Behinderung das Thema.

Darin auf Seite 23:

«BEHINDERTE … Die undifferenzierte Wortwahl kann leicht verbessert werden. Behinderte Personen empfinden es jedenfalls angenehmer als „behinderter Mensch“ oder „Mensch mit Behinderung“ bezeichnet zu werden, oder einfach als „behinderte Frau“, „behinderter Mann“, „behindertes Kind“, „behinderte Journalistin“ usw.»

Im Jahr 2018, irgendwo in Deutschland:

wc-behinderte-menschen-mit-behinderung-inklusiv-korrekt-positiv
Foto: WC-Schild irgendwo in Deutschland

Sprachliche Behinderung? Wir behindern uns selber und andere, durch unsere Wörter! Barrierefreies Denken funktioniert so nicht!

«Die Begriffe, die wir uns von etwas machen, sind sehr wichtig. Sie sind die Griffe, mit denen wir die Dinge bewegen können.» (Bertolt Brecht + inklusiv korrekt positiv)

Das Buch der Begriffe als PDF-Datei ist auf leidmedien.org gelistet:

Direkter Deep-Link-Download zur Universität Salzburg:

Banner mit Symbolen: Haus, Euro-Zeichen, Netzwerk, Flugzeug, Sonne, Menschen, Schiff

Apropos FAQ: Deutungsrahmen & Barcelona

Die Frankfurter Allgemeine Quaterly (FAQ) Herbst 2018 leidet nicht nur an Überalterung. Ganz im Gegenteil. Bis jetzt finde ich viele Artikel, trotz generischem Maskulinum, sehr gut.

Besonders gut gefällt mir, dass Samen für neue Deutungsrahmen (Frames) in menschlichen Köpfen gepflanzt werden.

Z.B. der Artikel:

`»(081) Die Stadt: Barcelona zeigt, wie eine Smart City von unten entstehen und seine Bewohner [ihre Bewohnenden] beglücken kann» (FAQ, Herbst 2008, Seite 010 [inklusiv korrekt positiv])

In meiner Filterblase sehe, höre und lese ich im Zusammenhang mit Barcelona nur von ‹Gentrifizierung›, ‹Overtourism›, ’nackten Feiernden in Barceloneta› und ‹pisos turísticos›,  also Airbnb, plus Taxis, die keine mehr sind (Uber) und riesigen Kreuzfahrtschiffen.

Doch Barcelona hat Ada Colau als Stadtoberhaupt und damit auch eine bottom-up-Politik unter Beteiligung der Menschen, die in der Stadt leben. Und das mithilfe von digitalen Technologien. Eine digitale Pionierin!

«Alles, was sie in Barcelona entwerfen, ist Open Source, kann also von anderen Städten übernommen werden – genau das wollen sie [Ada Colau und Co.]: «Dass sich diese Art der Politik verbreitet, weil der Neoliberalismus, der auch das Silicon Valley regiert, sonst unsere Demokratien zerstört.»» (FAQ, Herbst 2018, Seite 085, [Anmerkung])

Fearless Cities

‹Fearless Cities›, das Konzept hinter Ada Colaus Barcelona, ist wirklich mal eine Vision. Fearless Cities hat eine Webseite und es ist ein Buch für 2019 in Planung:

Überwachungskapitalismus

Am meisten gefreut habe ich mich, den Deutungsrahmen ‹Überwachungskapitalismus› ebenfalls in dem Artikel wiederzufinden. Diesen kritischen Deutungsrahmen und eine darauf aufbauende Alternative hat die ‹Ökonomin und Technologie-Expertin› Francesca Bria nach Barcelona gebracht:

«Bria war nie Hausbesetzerin, doch die promovierte Ökonomin teilt Colaus Überzeugungen: mehr Feminismus und mehr Kommunismus – Daten-Kommunismus zumindest. Der Überwachungskapitalismus des Silicon Valley ist ihr Hauptfeind.» (FAQ, Herbst 2018, Seite 083)

Bravo!

Überwachungskapitalismus oder Surveillance capitalism:

netzpolitik.org hat viel darüber unter dem Tag:

Fazit

Erstens: ein toller Artikel, ich hoffe, der Samen trägt Früchte und vielleicht sprießt bald die erste deutsche Stadt, die zur Fearless City wird.

Zweitens: Deutungsrahmen (framing) funktionieren und sind wichtig; unsere Sprache ist wichtig. Vor dem Artikel war Barcelona für mich out. Jetzt sehe ich die Stadt wieder mit anderen Augen.

<ironie>Vieleicht gucke ich gleich mal nach einem billigen Flug für zwei Tage nach Barcelona, buche eine Uber-Fahrt vom Flughafen nach Barceloneta, wo ich in einer Smart-Home-Airbnb-Residenz mit Mehrwert Meerblick residiere und vom Balkon aus auf Schweröl verbrennende Schiffe gucke, während ich ein Selfie…. </ironie>

 

Leidet an überalterung

«Mit intellektuellem Tiefgang und sinnlichem Blick für Ästhetik befasst sich Frankfurter Allgemeine Quarterly intensiv mit den vielfältigen Möglichkeiten, die sich in unserer Welt auftun. Vieles von dem, was morgen unser tägliches Leben prägen wird, lässt sich heute schon erkennen. Wir laden Sie ein, diese Vorzeichen mit uns zu entdecken.»(fazquarterly.de)

Der Deutungsrahmen (Frame) «die auch unter der Überalterung der Gesellschaft leidet» ist aber kein positives Vorzeichen, oder? Aus der Frankfurter Allgemeine Quaterly Ausgabe 08, Herbst 2018, Seite 009.

Foto mit Text der Seite 009 der FAQ Herbst 2018 Ausgabe 8 mit HIghlight: die auch unter der Überalterung der Gesellschaft leidet
Foto mit Text der Seite 009 der Frankfurter Allgemeine Quaterly (FAQ) Herbst 2018 Ausgabe 8. Highlight in roter Farbe von mir.

Intellektueller Tiefgang? Wer leidet hier woran? Vielleicht an unreflektierter Sprache? An negativen Deutungsrahmen?

Sexmangel oder Altersdiskriminierung, das ist eher die Frage hier.

Vieles von dem, was morgen unser tägliches Leben prägen wird, können wir schon heute durch inklusive, korrekte und positive Sprache formen. (inklusiv korrekt positiv)

Das generische Maskulinum auf Code-Ebene

In einem vorherigen Post hatte ich folgenden Beispielsatz:

„Den Gedanken, dass Programmierer sich ihrer sozialen Verantwortung bewusst werden müssen, finde ich extrem bedeutsam.“

Als HTML-Code könnte das generische Maskulinum so aussehen:

<p>„Den Gedanken, dass <weiblich-mitgemeint>Programmierer</weiblich-mitgemeint> sich ihrer sozialen Verantwortung bewusst werden müssen, finde ich extrem bedeutsam.“</p>

Oder lieber direkt als CSS-Klasse auslagern?

<p class=»mitgemeint»>„Den Gedanken, dass Programmierer sich ihrer sozialen Verantwortung bewusst werden müssen, finde ich extrem bedeutsam.“</p>

p.mitgemeint {
text-intention: bei generischem Maskulinum sind weibliche Menschen mitgemeint}

Von Zufussgehenden und Flâneuxen

Die Zufussgehenden gehen auch in meinem eBook .-)

Jedoch habe ich sie  umbenannt: in Gehende.

Die Gehenden sind genauso entspannt unterwegs wie die Radfahrenden. Nur die Autofahrenden sind mal wieder…

Gibt es eine andere Möglichkeit zu gehen, als mit den Füßen?

Laut wikipedia:

«Ungewohnte und wenig verbreitete Bildungen aus Partizipien I wie „Zufussgehende“ sind laut dem Leitfaden der Schweizerischen Bundeskanzlei zu vermeiden.» (wikipedia.org: Geschlechtergerechte Sprache, Fußnote entfernt)

Für die zu Vermeidenden gibt es in der Schweiz eine Auszeichnung, den:

Der Flâneur d’Or – Fussverkehrspreis Infrastruktur ist ein schweizerischer Wettbewerb für fussgängerfreundliche Infrastrukturen. (wikipedia.org: Flâneur d’Or)

uiuiui, das geht so nicht!

  1. Flâneur und Flâneuse oder direkt Flâneux!
  2. Fußverkehrspreis, negativer Deutungsrahmen ‹Verkehr›, besser: Preis für Fußmobilität
  3. fußgängerfreunliche = gehfreundliche

Also:

Der Flâneur e Flâneuse d’or [oder Flâneux d’or] – Preis für Fußmobilität-Infrastruktur ist ein schweizerischer Wettbewerb für gehfreundliche Infrastrukturen. (inklusiv korrekt positiv)

Apropos framing: grammatical framing

Nachdem ich den Post über meine Lieblings-Zitate aus dem Buch Political Framing  gemacht hatte, guckte ich beim Twitter von Elisabeth Wehling vorbei. Dort habe ich das #GrammaticalFraming zusammen mit dem #GenerischesMaskulinum gefunden.

Eine sehr gute Vernetzung!

Das generische Maskulinum ist eine Form des Framings. Durch die permante Wiederholung von Wörtern im grammatikalischen generischen Maskulinum brennen sich die Wörter neuronal in die Gedanken von Menschen ein. Und dort sind die Wörter Wissen, das auch Handeln prägt…

…auch die Szene der Gründenden?

«Nach wie vor sind Frauen als Gründer deutlich in der Unterzahl. 85 Prozent der Gründer sind Männer. In den vergangenen Jahren hat sich dieser Wert kaum verbessert. Beim ersten Bericht im Jahr 2013 waren 87 Prozent der Gründer männlich.» (handelsblatt.de)

Aus:

Gründerinnen gibt es nicht!? Sprachliche Inklusion und Gleichbehandlung hört sich andern an, Repräsentation mit Wörtern geht korrekter:

Nach wie vor sind Frauen als Gründende deutlich in der Unterzahl. 85 Prozent der Gründenden sind Männer. In den vergangenen Jahren hat sich dieser Wert kaum verbessert. Beim ersten Bericht im Jahr 2013 waren 87 Prozent der Gründenden männlich.

Zum Suchwort ‹weiblicher Gründer› (google.de) lieferte mir Google gerade «Ungefähr 2.500 Ergebnisse (0,30 Sekunden)»!

 

jung=technik-affin und älter=nicht technik-affin?

In einer Eröffnungsrede zu einer Veranstaltung (u.a. Thema: digitale Transformation) sagt die sprechende Person:

Ich freue mich besonders über die vielen jungen Menschen, die anwesend sind.

Dass personenbezogene Merkmal Alter über die Wörter ‹junge Menschen› anzusprechen, war nicht sehr diversitätssensibel und nicht inklusiv, denn es exkludierte anwesende Menschen aufgrund ihres Alters. Wenn ich den Test der negativen Differenzierung anwende, könnte das so klingen:

Ich freue mich weniger über die älteren Menschen, die anwesend sind.

Eine diversitätssensible und inklusive Ansprache, ohne Ausgrenzung und Devaluation mit Blick auf das Merkmal Alter, hätte sein können, z.B.:

Ich freue mich besonders über die Vielfalt an Menschen, die anwesend sind.

Welches war die Motivation der sprechenden Person für die unsensible Ansprache und hierarchisierende Begrüßung?

Ich denke, die Person hat das Stereotyp jung=technik-affin und älter=nicht technik-affin unbewusst zum Ausdruck gebracht!